Immer mal wieder werden wir gefragt, wofür wir eigentlich die Teilnahmegebühr für die Meerschreibzeit erheben und worin genau unsere Leistungen bestehen. Daher eröffnen wir heute mal einen Blick hinter die Kulissen und schlüsseln sie auf.
Die 400 Euro für die erste Woche setzen sich zusammen aus einer einmaligen Organisationspauschale von 110 Euro sowie 90 Euro für ein einstündiges intensives Einzelgespräch mit uns drei. Hinzu kommen 200 Euro für die Wochenbetreuung – also gut 28 Euro pro Tag. Diese Wochenpauschale entspricht dann auch dem Preis für die weiteren Wochen. Wer drei Wochen bucht, erhält allerdings 50 € Rabatt.
Die Organisationspauschale – aufgeschlüsselt
Wie wunderbare wäre es, wenn es für die Organisation der Meerschreibzeit reichen würde zu sagen: „dann und dann findet es dort statt“, und das Projekt läuft. Aber ganz so einfach ist es in der Praxis nicht.
Um AutorInnen zusammenzubringen posten wir mehrfach wöchentlich auf Social Media, es bedarf vieler Mails an Verbände, Newsletter-Betreiber, Podcaster, wir schreiben Artikel etc., betreiben die Webseite mit Blog, versenden regelmäßig Newsletter und vieles mehr. Und für eure Anfragen stehen wir immer bereit.
Auch Kosten entstehen: Ob es die monatlichen Gebühren fürs Geschäftskonto, das Hosting, die Zahlungsdienstleister oder Kosten für Flyer sind – auch kleinere Ausgaben leppern sich.
Und natürlich gibt es auch im Club und mit der TUI einiges zu organisieren. Von all dem profitieren unsere TeilnehmerInnen, nicht zuletzt in Form von Rabatten, die wir aushandeln. So zahlen TeilnehmerInnen beispielsweise nur die Hälfte für die Massagen im hoteleigenen Spa.
Das Einzelgespräch – aufgeschlüsselt
In dem intensiven, individuellen Einzelgespräch zu Beginn des Aufenthaltes geht es konkret um das aktuelle Projekt der TeilnehmerIn, aber auch um mögliche Selbstblockaden, Schreibhemmnisse oder Plot-Schwierigkeiten.
Diese Gespräche haben in den vergangenen Jahren viele Knoten durchschlagen, neue Perspektiven aufgezeigt und kreative Schübe ausgelöst. Sich im Vorfeld bewusst hinzusetzen und zu reflektieren, was man vorhat, kann Klarheit und Ausrichtung bringen. Dabei helfen der Blick von außen und unsere Fragen zum Projekt, um mögliche Schwachstellen aufzudecken.
Uns ermöglichen diese Eingangsgespräche außerdem, die Stoffe und Geschichten der TeilnehmerInnen besser kennenzulernen. Denn auch im weiteren Verlauf leisten wir immer mal wieder Unterstützung oder fungieren als Sparringpartner. Und je besser wir die jeweiligen Projekte kennen, desto einfacher wird das.
Die Wochenbetreuung – aufgeschlüsselt
Die Pauschale für die Wochenbetreuung umfasst den Schreibsaal mit Zielsetzungsboard, Inspirationskarten, Wasser und vieles mehr. Es gibt diverse kreative Angebote wie Inspirationskarten, kleine kreative Abenteuer, Zielsetzungsboard, Thementage etc.
Jeden Abend gibt es eine moderierte Session oder Lesung. Dort werden unter anderem die Erreichung von Tageszielen mit den beliebten Monsterkärtchen belohnt. Im Anschluss daran gibt es Impulsvorträge, Austauschrunden, kreative Challenges und vieles mehr.
Weiterhin kannst du die Fotos, die während der Meerschreibzeit entstehen, für deine Zwecke nutzen. Hunderte von Fotos zu sortieren, teilweise zu bearbeiten und jedem Teilnehmenden zur Verfügung zu stellen ist nur ein Aufwand von vielen, die wir nebenher leisten.
Wir stehen immer für ein kurzes Feedback und als Sparringpartner zur Verfügung (bis 15 Minuten). Außerdem profitieren die TeilnehmerInnen im täglichen Austausch von unserer Erfahrung als Autorinnen und professionelle Schreibcoachs.
Wie unser Programm im Einzelnen aussieht, ist übrigens HIER auf der Seite „Unser Programm“ beschrieben und bebildert.
Noch ein Wort zum Schluss: Wir machen dieses Projekt wirklich mit dem Herzen und nicht in erster Linie für den Profit (davon sind wir im Übrigen noch weit entfernt … 😎). Trotzdem sollten Leistungen honoriert werden, davon sind wir überzeugt. Gerade auch im künstlerischen Bereich, wo dieses Prinzip – wie wir alle wissen – leider alles andere als selbstverständlich ist.
Wir selbst halten die Teilnahmegebühr für die Meerschreibzeit für fair und angemessen. Und wir hoffen, das ist mit diesem Beitrag nachvollziehbar geworden.
Hinterlasse einen Kommentar